Willkommen bei Truewrite.io („wir“, „uns“ oder „unser“). Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie wir Ihre Informationen erfassen, verwenden, offenlegen und schützen, wenn Sie unsere Website https://truewrite.io (die „Website“) besuchen und unsere Dienste (zusammengefasst der „Dienst“) nutzen.
Durch den Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Wenn Sie nicht einverstanden sind, stellen Sie bitte die Nutzung des Dienstes ein.
1. Informationen, die wir sammeln
Wir können die folgenden Arten von Informationen erfassen und verarbeiten:
a. Personenbezogene Daten
- Name, E-Mail-Adresse und Kontodaten (bei Registrierung oder Kontaktaufnahme).
- Zahlungs- und Abrechnungsinformationen (verarbeitet durch Drittanbieter wie Stripe oder PayPal).
b. Nutzungsdaten
- IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen, besuchte Seiten, Verweildauer und weitere Diagnosedaten.
- Interaktionsdaten im Zusammenhang mit KI-generierten Inhalten, Prompts und genutzten Funktionen.
c. Cookies und Tracking
Wir verwenden Cookies und ähnliche Tracking-Technologien (z. B. Google Analytics, Mixpanel), um Trends zu analysieren, die Website zu verwalten und die Benutzererfahrung zu verbessern.
Sie können Cookies über Ihre Browsereinstellungen verwalten.
2. Wie wir Ihre Informationen verwenden
Wir verwenden Ihre Informationen, um:
- Den Dienst bereitzustellen und aufrechtzuerhalten.
- Inhalte zu personalisieren und Funktionen zu verbessern.
- Zahlungen zu verarbeiten und Abonnements zu verwalten.
- Updates, Angebote und Support bereitzustellen.
- Gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten.
Wir verkaufen Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte.
3. Weitergabe Ihrer Informationen
Wir können Ihre Informationen weitergeben an:
- Dienstleister (z. B. Hosting, Zahlungsabwicklung, Analyseplattformen).
- Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden, wenn gesetzlich erforderlich.
- Dritte nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
Alle Drittanbieter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu schützen.
4. Ihre Rechte
Je nach Ihrem Wohnsitz haben Sie folgende Rechte:
Nach DSGVO (für EU-Bürger):
- Zugriff auf Ihre Daten sowie Berichtigung oder Löschung.
- Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
- Datenübertragbarkeit.
- Beschwerde bei Ihrer lokalen Datenschutzbehörde einreichen.
Nach CCPA (für Einwohner Kaliforniens):
- Offenlegung der Datenerfassung anfordern.
- Löschung personenbezogener Informationen verlangen.
- Widerspruch gegen den Verkauf von Daten einlegen (wir verkaufen keine Daten).
Um eines dieser Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns unter:
5. Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung des Dienstes oder zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.
6. Datensicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen. Keine Methode der Internetübertragung ist jedoch 100 % sicher.
7. Datenschutz von Kindern
Der Dienst richtet sich nicht an Personen unter 18 Jahren. Wir erfassen wissentlich keine Daten von Kindern. Falls solche Daten bekannt werden, löschen wir sie.
8. Internationale Datenübertragungen
Ihre Daten können außerhalb Ihres Wohnsitzlandes verarbeitet werden, einschließlich in den USA oder Europa. Wir stellen angemessene Schutzmaßnahmen sicher, einschließlich der Nutzung Standardvertragsklauseln (SCC), wo erforderlich.
9. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Seite mit einem aktualisierten „Zuletzt geändert“-Datum veröffentlicht. Wesentliche Änderungen können per E-Mail oder Benachrichtigung mitgeteilt werden.
10. Kontakt
Wenn Sie Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzrichtlinie oder unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter: